Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen des Stadtjugendrings,

liebe Vertreter:innen der Jugendverbandsarbeit,

mein Name ist Lena Schulwitz, ich habe seit Mitte März die Stelle der Geschäftsführung des Stadtjugendring übernommen und bin ab sofort für all Eure Fragen, Anliegen, Ideen und Wünsche da.

Ich bin in Regensburg aufgewachsen und war hier viele Jahre selbst ehrenamtlich aktiv. Nach dem Abi habe ich BWL und Soziale Arbeit studiert und u.a. als Jugendreferentin in Nürnberg gearbeitet. Zuletzt habe ich noch ein Masterstudium zum Thema Menschenrechte gemacht.

Ich freue mich sehr darauf Euch kennenzulernen und gemeinsam die Jugendverbandsarbeit in Regensburg voranzubringen!

Ihr könnt mich telefonisch unter 0941/561610 und per Mail an lena.schulwitz@jugend-regensburg.de erreichen oder mich gerne auch mal persönlich in der Geschäftsstelle besuchen kommen. Bitte zögert nicht euch einfach bei mir zu melden.

Liebe Grüße,
eure Lena

Am 13. März 2025 fand unsere Frühjahrsvollversammlung statt – mit wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Stadtjugendrings Regensburg. Ein zentraler Punkt war die Neuwahl des Vorstands.

Wir freuen uns, Anji Allaham, Vleron Aruqi und Hung Trieu als neue Vorstandsmitglieder begrüßen zu dürfen! Gemeinsam mit den bestehenden Mitgliedern setzen sie sich für die Interessen junger Menschen in Regensburg ein.

Gleichzeitig verabschieden wir uns von Patrick Dieter, Romy Mulitze, Nadine Bauer, Luisa Haas und Daniela Kronschnabl. Ihr Engagement hat den Stadtjugendring in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet – herzlichen Dank für euren Einsatz!

Mit frischem Elan und neuen Ideen blicken wir auf die kommende Amtszeit und freuen uns auf spannende Projekte, starke Jugendbeteiligung und gemeinsame Erfolge!

Danke an alle, die sich für die Jugend in Regensburg engagieren!

Unser neuer Vorstand im Überblick (von links nach rechts auf dem Bild):
Thomas Burger – beratende Einzelpersönlichkeit
Detlef Staude – 2. Vorsitzender
Anji Allaham – Vorstandsmitglied
Vleron Aruqi – Vorstandsmitglied
Ludwig Songsare – Vorstandsmitglied
Säm Wagner – beratende Einzelpersönlichkeit
Hung Trieu – Vorstandsmitglied
Jonas Scherer – Vorsitzender
Thomas Baumann – Revisor
Erich Taheldl – Revisor

Am 05. April 2025 von 10 bis 11.30 Uhr möchten wir euch mit zu einer Führung der Stolpersteine in Regensburg nehmen. Wir stellen euch das Projekt Stolpersteine vor, das an die verfolgten und ermordeten Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Bei einem Stadtrundgang in der Regensburger Innenstadt erfahrt ihr anhand von Beispielen, was Stolpersteine sind und warum sie so wichtig sind.

 

Datum: 05.04.2025

 

Uhrzeit: 10.00 Uhr – 11.30 Uhr

 

Der Treffpunkt ist am Dani-Karavan Denkmal am Neupfarrplatz.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Wir bitten um Anmeldung auf unserer Homepage: https://www.jugend-regensburg.de/Termine/Anmeldungen/fuehrung-stolpersteine/ (begrenzte Teilnehmerzahl)

Seminare nach eurem Bedarf

 

Liebe Vereins- und Verbandsmitglieder des Stadtjugendrings Regensburg!

 

Wie auf unserer Herbstvollversammlung 2024 angekündigt, möchten wir speziell für euch im Jahr 2025 Seminare anbieten. Diese könnt ihr bei uns nach Bedarf anfragen und buchen.

 

Mit diesem Angebot möchten wir auf eure Bedürfnisse und Wünsche eingehen: Welches Know-How brauchen eure Ehrenamtlichen, um ihre Arbeit zu erleichtern? Was interessiert eure Jugendlichen? Wenn bei euch das Interesse für ein Thema da ist, organisieren wir gern ein entsprechendes Angebot und schreiben es auch für die anderen Mitgliedsverbände aus.

 

 

Diese Seminare können wir beispielsweise organisieren:

 

  • Selbstverteidigungskurs, Deeskalation

 

  • FLINTA: Sicher fühlen / Selbstverteidigung, Umgang mit Übergriffen

 

  • Rettungsschwimmer

 

  • Umgang mit Verschwörungstheorien

 

  • Zeitmanagement

 

  • Graffiti-Workshop

 

Wir freuen uns auch über eure eigenen Ideen!

 

Voraussetzung:

 

  • garantierte Teilnehmer-Zahl von mindestens 8 Personen
  • Mitglied in einem Verein/Verband, der beim Stadtjugendring ansässig ist

 

 

Bei Interesse kontaktiert uns gerne per E‑Mail unter stjr@jugend-regensburg.de oder telefonisch unter 0941 / 56 16 10.

 

Liebe Ehrenamtliche in der Jugendarbeit,

als Dankeschön möchten wir euch am Sa, 01.03.2025 ab 15 Uhr zum Bowling einladen.

 

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um schnelle Anmeldung auf unserer Homepage: https://www.jugend-regensburg.de/Termine/Anmeldungen/danke-ehrenamt-bowling/

 

Wir freuen uns auf einen entspannten und lustigen Nachmittag!

 

Liebe Mitglieder und Gäste der Stadtjugendring-Vollversammlung,

wir laden Euch / Sie sehr herzlich zur Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendrings Regensburg ein, die am Donnerstag, den 13.03.2025 um 19.30 Uhr

beim BRK Regensburg, Hoher-Kreuz-Weg 7 in 93055 Regensburg stattfindet.

 

Alle Unterlagen werden fristgerecht 2 Wochen vor der Vollversammlung zum Download bereitgestellt.

 

 

 

Wann? 08. Februar 2025

Uhrzeit? 18 bis 20 Uhr

Wo? Jugendzentrum Guericke,

Guerickestraße 79d, 93053 Regensburg

 

Am 08. Februar 2025 von 18 bis 20 Uhr laden wir euch ins Jugendzentrum Guericke ein, um beim World Café mit den Regensburger Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam diskutieren wir über Themen wie Demokratie, Sicherheit, Klima, Umwelt, Migration und Integration – und vieles mehr.

Im kreativen World Café-Format könnt ihr eure Meinungen einbringen, Ideen entwickeln und mit den Abgeordneten auf Augenhöhe sprechen!

Veranstaltet wird das Event von der BSJ, Scants of Grace und dem Stadtjugendring Regensburg.

Kommt vorbei und gestaltet die Zukunft aktiv mit!

Du leitest eine Jugendgruppe und brauchst Hilfe bei der Organisation, dann komm zu unserem Seminar Leitung von Jugendgruppen und ‑verbänden.

 

Wann:                Montag, 17.02.2025; von 18:30 bis 20:00 Uhr 

Wo:                     Schmellerstraße 63, 93051 Regensburg (Geschäftsstelle des Stadtjugendrings)

Themen:           Übersicht über Leitung und Organisation von Jugendgruppen (Treffen, Programm, Kontakte, Fahrten uvm.)

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eingeladen sind interessierte Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit ab 14 Jahre!

 

Leitung: Detlef Staude, stellvertretender Vorsitzender des Stadtjugendrings, Vorsitzender der BSJ-Regensburg, Vereinsmanager – A – des BLSV

 

Anmeldung hier

Du bist ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig und suchst nach Zuschussmöglichkeiten für Deinen Verein, dann komm zu unserem Seminar Zuschüsse und Finanzen.

 

Wann:                  Montag, 27.01.2025; von 18:30 bis 20:00 Uhr 

Wo:                       Schmellerstraße 63, 93051 Regensburg (Geschäftsstelle des Stadtjugendrings)

Themen:             Übersicht über Zuschussmöglichkeiten; Zuschussmöglichkeiten des Stadtjugendrings Regensburg 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Seminar kann für die Verlängerung oder den Erhalt der Juleica angerechnet werden.

Eingeladen sind interessierte Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit ab 14 Jahre!

 

Leitung: Detlef Staude, stellvertretender Vorsitzender des Stadtjugendrings, Vorsitzender der BSJ-Regensburg, Vereinsmanager – A – des BLSV

 

Anmeldung hier

Der Stadtjugendring sucht zum 01. Februar 2025, spätestens zum 01. April 2025 eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d).

Bewerbungsschluss: 31.01.2025

Arbeitsort: Geschäftsstelle des Stadtjugendrings, Schmellerstraße 63, 93051 Regensburg

 

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Geschäftsstelle und Verantwortung für den inneren Dienstbetrieb
  • Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand in grundlegenden inhaltlichen und organisatorischen Fragen
  • Dienst- und Fachaufsicht über das Personal
  • Erledigung der laufenden Geschäfte
  • Vollzug der Beschlüsse der SJR-Vollversammlung und des SJR-Vorstands
  • Vorbereitung sowie organisatorische und inhaltliche Betreuung der Gremien
  • Erstellung des Haushaltsplans und der Jahresrechnung und Bewirtschaftung des Haushalts
  • Finanzielle Abwicklung von Förderungen und Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Entwicklung inhaltlicher & konzeptioneller Grundlagen, als auch von Veranstaltungen und Projekten im Rahmen der Jugendarbeit
  • Beratung von Jugendorganisationen, Trägern der Jugendarbeit und Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit bei konzeptionellen, finanziellen und organisatorischen Fragen
  • Zusammenarbeit und Netzwerkpflege mit anderen öffentlichen Einrichtungen, Stellen und Organisationen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind
  • Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendring und dem Bayerischen Jugendring
  • Öffentlichkeitsarbeit, Repräsentation, Kommunikation & Zusammenarbeit

 

Wir erwarten:

  • Hochschulstudium / (sozial)pädagogisches oder vergleichbares Studium
  • im Idealfall Erfahrung im Bereich der Jugend- und Jugendverbandsarbeit
  • ein hohes Maß an Sozialkompetenz, insbesondere die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation und Kommunikation sowie Verhandlungsgeschick
  • die Fähigkeit zur Weiterentwicklung des Stadtjugendrings
  • eine selbstständige, eigenverantwortliche und zielgerichtete Arbeitsweise
  • einen sicheren Umgang in gängigen PC-Programmen
  • Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse im Bereich Personalführung, Personalverwaltung und Arbeits- und Tarifrecht
  • Gute Kenntnisse im Haushalts- und Umsatzsteuerrecht sowie Zuwendungsrecht und Drittmittelakquise
  • die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden
  • Führerschein der Klasse B wünschenswert

 

Wir bieten:

  • Vergütung nach TVÖD SuE S11b mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeit in einem engagierten Team aus Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen
  • die Möglichkeit zu selbstverantwortlichem Arbeiten

 

Wenn Sie einen interessanten, kreativen Arbeitsplatz suchen, in einem engagierten, dynamischen, tollen Team arbeiten wollen und bereit sind Verantwortung zu übernehmen, belastbar sind und Ihnen das Aufgabenprofil zusagt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in einer zusammengeführten PDF mit den üblichen Unterlagen bis 31.01.2025 beim Stadtjugendring Regensburg unter stjr@jugend-regensburg.de. Bei Rückfragen können Sie sich an den Vorsitzenden Jonas Scherer (E‑Mail jonas.scherer@jugend-regensburg.de Mobil: 015175030551) wenden.

Ausschreibung GF_SJR Regensburg