Theater ist live, es gibt kein richtig oder falsch und es ist Teamwork!

In diesem Theater-Schnupperkurs können Jugendliche ab 13 Jahren erste Erfahrungen auf der Bühne sammeln. Durch Spiele zu Bewegung, Stimme und Improvisation probieren wir Grundlagen des Schauspiels aus, die auch in Alltagssituationen anwendbar sind: Zum Beispiel beim Sprechen vor Gruppen oder wenn Spontanität gefragt ist.

Gemeinsam schreiben und erarbeiten wir eine Szene – passend zum Jahresbeginn zum Thema Zukunft.

Egal, ob schüchtern oder Rampensau: Am Ende dieses Workshops trauen sich garantiert alle, einen kleinen Auftritt vor der Gruppe zu absolvieren!

Wann?

13.01.2024

14.00 17.00 Uhr

Zur Referentin: Lisa Hörmann ist nicht nur pädagogische Fachkraft beim Stadtjugendring, sondern auch Theaterpädagogin. Schon am Theater Regensburg und freiberuflich hat sie mit Menschen unterschiedlichen Alters Theaterprojekte verwirklicht.

Anmeldung hier.

Schon gewusst? Zu unserem Jugendmagazin SOWOHL ALS AUCH gehört auch ein Podcast 🎙 Wie wir ihn nutzen wollen, welche Inhalte wir dort teilen könnten und was man technisch beachten muss, darüber wollen wir uns in unserer nächsten Redaktionssitzung austauschen. Komm gerne vorbei, wenn du dich für das Thema Podcast interessierst oder bei unserem Jugendmagazin mitmachen möchtest. Wir freuen uns immer über neue Gesichter 🙂
 
Datum: Dienstag, 21.11.2023, 17 Uhr
Ort: Geschäftsstelle des Stadtjugendring, Ditthornstraße 2, 93055 Regensburg.

Liebe Vereine und Verbände!

Liebe Ehrenamtliche und Interessierte!

 

Wir möchten Euch zum Winterfest im Stadtjugendring einladen.

Wir freuen uns darauf mit euch gemeinsam die Magie des Winters zu feiern und uns in gemütlicher Atmosphäre zusammenfinden.

Natürlich darf bei einem Winterfest das Essen nicht fehlen! Am Grill, Lagerfeuer sowie mit Punsch und Glühwein lassen wir es uns gutgehen.

 

Bitte meldet Euch bis 12.12.2023 per E‑Mail anmeldung@jugend-regensburg.de mit Namen und Verein bzw. Verband an.

 

Wann? 16.12.23 16.00 – 22.00 Uhr

Wo? Geschäftsstelle Stadtjugendring; Ditthornstr. 2; 93055 Regensburg

 

Als Dankeschön für Euer Engagement möchten wir Euch zu einem Besuch auf dem Abensberger Christkindlmarkt einladen. Bei besinnlicher Weihnachtsstimmung genießen wir zusammen heiße Getränke und schließen den Tag mit einem Restaurantbesuch ab.

 

Wann?                                  09.12.23 Treffpunkt 13:45 Uhr

Wo?                                       Hauptbahnhof Regensburg

 

Rückfahrt in Abensberg ist gegen 18:30 Uhr

Die Kosten für den Ausflug und die Verpflegung übernimmt der Stadtjugendring Regensburg.

Bitte meldet Euch bis 04.12.2023 per E‑Mail anmeldung@jugend-regensburg.de mit Namen und Verein bzw. Verband an.

Du findest auch: HELFEN IST WICHTIG?

Jeder kann helfen. Jeder kann Leben retten.

Wenn die richtigen Handgriffe sitzen, kann Menschen in Notsituationen schneller geholfen werden.

Also komm zu unserem Erste Hilfe Kurs:

am Sa, 02.12.23

um 10.00 Uhr 17.30 Uhr

MG Academy, Adolf-Schmetzer-Straße 44, 93055 Regensburg

Neue Adresse: Drivers Point, Dr.-Gessler-Str. 10a, 93051 Regensburg

Die Teilnahme ist kostenlose.

Der Kurs kann für den Erwerb des Führerscheins vorgelegt werden.

Bitte den Personalausweis mitnehmen!!!

Bitte sendet zur Anmeldung das ausgefüllte Formular an: anmeldung@jugend-regensburg.de
Anmeldeformular_Erste Hilfe Kurs 2023
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Liebe Freunde und Unterstützer:innen des Stadtjugendrings, liebe Vertreter:innen der Jugendverbandsarbeit!

 

Mein Name ist Diana Ben Jemia und ich arbeite seit September 2023 in der Verwaltung der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings.

Zu meinen Aufgaben gehören die Unterstützung des Alltagsgeschäfts, die Organisation der Seminare sowie die Betreuung des Verleihangebots.

Ich habe Germanistik und Kulturwissenschaft studiert und sowohl in der Erwachsenenbildung als auch im Onlinehandel gearbeitet.

 

Gerne könnt ihr mich unter der E‑Mail Adresse diana.ben-jemia@jugend-regensburg.de kontaktieren. Montags, mittwochs und donnerstags bin ich am Vormittag auch telefonisch in der Geschäftsstelle zu erreichen.

 

Ich freue mich darauf, Euch kennenzulernen!

Rhetorik- und Sprecherziehungs-Workshop mit Flora Pulina

Wann? Sa, 18.11.2023 11.0016.00 Uhr

Wo? Stadtjugendring, Ditthornstraße 2, 93055 Regensburg

Empfohlenes Alter:  1421 Jährige

Referentin: Flora Pulina, freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin, Referentin für Sprecherziehung und Rhetorik

https://www.instagram.com/flora.pulina/?hl=de

Kosten: Der Workshop ist kostenlos

 

Inhalte sind unter anderem:

  • Authentisches Sprechen / Schulen der Ausdrucksfähigkeit
  • Lampenfieber loswerden und Blackouts vermeiden
  • Präsenz und Wirkung beim Vortrag
  • Tipps für eine positive Ausstrahlung vor Publikum / Charisma beim Vortrag
  • Gezieltes Einsetzen von Artikulation und Lautstärke
  • Timing und Schlagfertigkeit erlernen Um redegewandt, humorvoll und gehaltvoll reagieren zu können
  • Wie wirke ich souverän beim Vorstellungsgespräch?
  • Körpersprache Wie kommunizieren wir durch Gestik, Mimik und Tonfall?
  • Modulation Wie schaffe ich es, meine Texte sprachlich zu gestalten?
  • Gestalte einen kleinen Vortrag zu einem Thema deiner Wahl

 

Das Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die souveränes und selbstbewusstes Sprechen in Vortrags-Situationen traineren wollen.

Wir besprechen, wie wir unsere Haltung, unsere Atmung und unsere Stimme gezielt einsetzen können, um vor Publikum präsent zu wirken und uns sicher zu fühlen.

 

Bitte sendet das ausgefüllte Anmeldeformular an anmeldung@jugend-regensburg.de

Anmeldeformular_Rhetorik- und Sprecherziehungs-Workshop 2023

 

Wir möchten Euch zu einer Strudelrundfahrt auf der Donau in Regensburg einladen und uns mit euch zu aktuellen Themen bezüglich Jugendarbeit, Engagement, Inklusion usw. austauschen.

Bitte meldet Euch bis 17.10.2023 per E‑Mail anmeldung@jugend-regensburg.de mit Namen und Verein bzw. Verband oder hier an.

Treffpunk ist um 10.45 Uhr  in der Thundorferstraße 6, Regensburg.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Euch.

Termin: 27.10. – 03.11.2023

Veranstalter: Stadtjugendring Regensburg, Ditthornstr. 2, 93055 Regensburg

Verantwortlich: Detlef Staude, stv. Vorsitzender

Teilnahmegebühr: 150,-€ p. Person

Organisatorisches:

Die Anreise erfolgt mit dem Nachtzug
Gültiger Personalausweis bzw. Reisepass ist zwingend erforderlich!!!
Wir übernachten in Mehrbettzimmern im B&B Miraglia in der historischen Altstadt in Neapel

Die detaillierten Informationen werden rechtzeitig vor der Jugendbegegnung mitgeteilt.

Teilnehmer:innen: bis zu 10 Jugendliche ab 14 Jahren

Anmeldung: bis 16.10.2023 mit vollständig ausgefülltem Anmeldebogen an anmeldung@jugend-regensburg.de

Im Preis inklusive ist die An-/Abreise mit dem Zug ab/bis Regensburg Hauptbahnhof, Übernachtung mit Frühstück in Mehrbettzimmern sowie ein Mittag- oder Abendessen je Tag und das Programm der Jugendbegegnung.

Nach erfolgreicher Anmeldung verschicken wir eine Rechnung, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt.

Achtung: Für die Teilnahme muss der Teilnahmebetrag vor der Reise beglichen werden!

Vorläufiges Programm:

Freitag, 27. Oktober  Beginn der Anreise / Nachtzug

Samstag, 28. Oktober Ankunft in Neapel

Sonntag, 29. Oktober bis Mittwoch, 01. November:

  • Besuch der Jugendräume von Dedalus – Austausch zum Thema „junge Geflüchtete“
  • Gemeinsamer Stadtrundgang (in kleinen Gruppen)
  • Gemeinsame Stadtführung in der Altstadt
  • Besuch eines Kulturzentrums – Thema: alternative Jugendkultur
  • Kleine, sportliche gemeinsame Wettkämpfe (Tischtennisturnier, Kickerturnier, Fußballspiel)
  • Exkursion zu den phlägräischen Feldern
  • Exkursion nach Pompei
  • Jugendpolitisches Gespräch mit Funktionsträgern
  • Jugendabend

Donnerstag, 02. November Rückreise mit dem Zug / Nachtzug

Freitag, 03. November Ankunft in Regensburg im Verlauf des Tages

 

Flyer Neapel

Anmeldeformular Neapel

 

Stadtjugendring Regensburg, Ditthornstr. 2, 93055 Regensburg
Tel. 0941/561610 / stjr@jugend-regensburg.de / www.jugend-regensburg.de
V.i.S.d.P. Jonas Scherer, Vorsitzender

Energie wird Natur Aktionswoche im Donaueinkaufszentrum von 10. 15.07.2023

Netzwerk Natur engagiert sich für ein grünes Regensburg

Ganz nach dem Motto Energie wird Natur: Jedes Watt ein Blatt – Deine Energie für unsere Natur! organisiert das Netzwerk Natur Projektbüro eine bundesweite Spendentour und macht Station in Regensburg.

Für jedes auf den Fahrrädern erradelte Watt, zahlen Projektpartner einen Betrag in den Spendentopf der jeweiligen Station.

Ausgewählte Projekte, darunter auch unser Inklusiver Garten werden durch die Spendensumme in ihrer Arbeit für eine grüne Stadt unterstützt und können neue Projekte realisieren.

Vorstellung Inklusiver Garten: https://energie-wird-natur.de/regensburg23-naturprojekt‑2/ 

 

Foto v.l.n.r. Katharina Gebel (Projektleitung Inklusiver Garten), Dirk Nishen (Netzwerk Natur), Sina Miller (Praktikantin SJR), Stefanie Schmid (Geschäftsführerin SJR)

 

Weitere Infos findet ihr unter: https://energie-wird-natur.de/