Titelseite des Flyers für die Oster-Ferien-Betreuung

Titelseite des Flyers für die Oster-Ferien-Betreuung

In den Oster-Ferien von Montag, 11. April bis Donnerstag, 14. April 2022

von 8:30 bis 15:30 Uhr

findet

im Inklusiven Garten

Ditthornstraße 2, 93055 Regensburg

eine kostenlose Ferien-Betreuung statt!

Kinder von 6 bis 12 Jahren können dafür angemeldet werden.

Es gibt jeden Tag ein gemeinsames Mittagessen.

Dazwischen gibt es Obst, Gemüse und Brote.

Gemeinsam werden wir

  • im Garten spielen
  • Beete anlegen
  • Gemüse aussäen
  • rund um das Thema Ostern kreativ sein
  • am Donnerstag eine kleine Oster-Feier machen und den Frühling im Garten begrüßen!

Die Kinder werden von pädagogischem Fachpersonal betreut.

Sollte ein Kind besondere Unterstützung benötigen, wird diese von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Hier kann der Flyer mit Anmeldeformular runtergeladen werden: Osterferienbetreuung

Und hier (klick!) geht es zur Anmeldung online.

Digitale Demokratiekonferenz am Dienstag 15.02.2022, 17.3021.00 Uhr 

 

Gemeinsam mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg, der VHS Regensburg, dem Stadtjugendring und der KEB Regensburg
veranstaltet die Partnerschaft für Demokratie Regensburg die nächste Demokratiekonferenz.

https://www.facebook.com/events/459773705642354?ref=newsfeed

 

Di 15.02.2022, 17.30 19.00 Uhr: 

Welche Gefahren gehen von Verschwörungserzählungen für unsere Demokratie aus? Diskussion mit KHESRAU BEHROZ

Der Recherche-Podcast „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des ehemaligen Radiomoderators Ken Jebsen, der in den letzten Jahren zu einem der einflussreichsten Verschwörungstheoretiker Deutschlands geworden ist. Wie konnte es dazu kommen?

Was ist mit Ken Jebsen passiert?

Der in Kooperation mit dem NDR und rbb produzierte Podcast zählt mit 4 Mio. Aufrufen zu den erfolgreichsten deutschen

Storytelling-Podcasts und wurde im September 2021 mit dem Preis für Popkultur ausgezeichnet. Nominiert für den deutschen Reporter:innenpreis.

 

Im Anschluss:

Di 15.02.2022, 19.00 21.00 Uhr | Online

Die extreme Rechte in Ostbayern. Ideologien. Strukturen. Aktivitäten. Vorstellung der Publikation durch JAN NOWAK.

Rechtsextremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit sind alltäglich – auch in Ostbayern. Für eine erfolgreiche gesellschaftliche Gegenwehr sind grundlegende Kenntnisse zu Ideologien, Strukturen und Aktivitäten der extremen Rechten unabdingbar. Genau hier setzt die neue Publikation der Partnerschaften für Demokratie Straubing und Neustadt an der Waldnaab sowie der Israelitischen Kultusgemeinde Straubing an: Sie klärt über die regionale Dimension des Phänomens Rechtsextremismus in Niederbayern und der Oberpfalz auf und schafft damit die Basis für eine zielgerichtete, kritische Auseinandersetzung. Außerdem werden anhand der regionalen Beispiele allgemeine Entwicklungen des Rechtsextremismus beleuchtet und Hintergrundinformationen über Ideologien und zentrale Narrative vermittelt.

In der Veranstaltung bieten Arno Speiser von der Partnerschaft für Demokratie Neustadt an der Waldnaab und der Rechtsextremismuskenner Jan Nowak, der den Entstehungsprozess begleitet hat, einen Einblick in die Publikation und stellen einzelne Beiträge daraus vertiefend vor. Druckexemplare sind kostenfrei erhältlich.

 

Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.

 

Anmeldung per Mail unter ebw@ebw-regensburg.de  oder telefonisch unter 0941592150.

Die Sowohl als auch-Redaktion sucht Verstärkung!

Es gibt Fragen, die dir schon immer auf den Nägeln brannten?

Du fuchst dich gerne in gesellschaftliche und politische Themen?

Oder du bist einfach neugierig und willst hinter die Kulissen schauen?

Dann bist du bei uns genau richtig.

Ob Artikel schreiben, Interviews führen, Gesprächsrunden moderieren oder Illustrationen gestalten- bei uns kann sich jede:r einbringen. Wir sind vor allem eins: Ein Team von jungen Menschen für junge Menschen.

Wir freuen uns, wenn du Lust hast bei den nächsten Veröffentlichungen der Sowohl als auch-Redaktion mitzuwirken.

Für weitere Infos melde dich hier unverbindlich an: https://www.jugend-regensburg.de/programm/sowohl-als-auch-jugendmagazin/

Das Team des Stadtjugendring Regensburg wünscht Frohe Weihnachten  und einen guten Start ins neue Jahr!   Wir danken allen Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns auf neue Projekte im nächsten Jahr!   Bitte beachten: Über den Jahreswechsel sind wir nur eingeschränkt erreichbar!

Was ist Gleichberechtigung? mit dieser Frage beschäftigten wir uns in einem 4‑tägigen Medienworkshop anlässlich der Bundestagswahl. Heraus kam ein Kurzfilm, der das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Unsere jungen Medienmacher beschäftigen sich mit Rassismus, Chancengleichheit und dem Klima: Ein Aufruf Ungerechtigkeiten nicht zu ignorieren.

Den Kurzfilm findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=nUhR2Eb82qM

 

Du interessiert dich für Demokratie?

Arbeitest gerne mit Medien und hast Spaß am Umgang mit Kamera, Mikrofon und Technik?

Du hast kreative Ideen und willst sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen umsetzen?

Dann bist du genau richtig bei unserem Medienworkshop: Kampagnenplanung!

– 23. bis 26. August 2021
jeweils 1016 Uhr

Wir bieten vier Tage Raum für kreative Ideen, Diskussion und natürlich viel Spaß und tolle Erfahrungen in der Umsetzung Eurer ganz eigenen Kampagne! Der Workshop findet analog statt und ist kostenfrei. Weitere Informationen erhaltet ihr nach der Anmeldung über unsere Homepage per Email.

Hier gehts zur Anmeldung:

Wir bieten in den ersten beiden Ferienwochen eine kostenlose Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren an!